Zahnbeläge bilden sich täglich neu und sind die Hauptursachen für die wichtigsten Erkrankungen von Zähnen, Zahnfleisch und Zahnhalteapparat.
Unterteilt werden sie in weiche Beläge (dem so genannten "Biofilm", der von Bakterien gebildet wird) und harte Beläge (Zahnstein).
Weiterhin können Beläge mit Zahnverfärbungen durch häufigen Wein-, Tabak-, Kaffe- und Teekonsum entstehen.
Mit einer sorgfältigen Mundhygiene und zusätzlichen prophylaktischen Maßnahmen wie einer professionellen Zahnreinigung (PZR) können weiche Zahnbeläge und Zahnstein auch an schwer zugänglichen Stellen wie den Zahnzwischenräumen entfernt werden.
„… Tradition und Innovation seit 1977“
„… das Gefühl,
in den richtigen Händen zu sein.“
„… herzliche Betreuung und
echt nettes Team!“
„… schnelle Terminvereinbarung
und nur kurze Wartezeit.“
„… gar nicht so schlimm wie gedacht!“
„… habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt.“
„… sehr ruhig, routiniert und ausgeglichen …“
„… geht einfühlsam auf den Patienten ein.“
„… sehr verständnisvolle
und freundliche Art …“
„… professionelles Team,
arbeitet Hand in Hand …“
„… angenehmes, entspanntes Praxisklima.“
„… schnell Vertrauen gefasst.“
„… sehr gut erklärt
und alle meine Fragen beantwortet.“